Artikel-Schlagworte: „Firefox“
Episode 61 – #ogd2011, #meshed3 & lustige Telefone
Episode 61 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
- OGD Konferenz 2011 & Start der Einreichfrist für den dritten Content Award Vienna mit OpenData-Sonderpreis & www.ozon-info.at vorgestellt
- #meshed3 war am vergangenen Mittwoch, ich war dort – aber wer sie verpasst hat kann in Kürze die Keynotes auf der Homepage der meshed-Konferenz nachschauen.
- Neues vom Nook E-Ink: er hat – wie auch schon der Nook Color – heimlich Bluetooth an Board. Und ist selbstverständlich schon gehackt. Ein erster Testbericht vom jüngsten Macpcnux-Gadget
- EU schiebt Online-Abzocke einen Riegel vor
- Nokia hat das N9 vorgestellt, ich glaube als Sammlerstück. Denn es rennt mit Meego. Naja, und ohne Dual Core oder der Möglichkeit MicroSDs einzuschieben oder den Akku zu wechseln. Sonst ist es – wie von Nokia gewohnt – ein wirklich schönes Teil. Wer sich genauer dafür interessiert dem sei der Testbericht von der MeeGo-Lounge empfohlen, die nicht nur zufällig ähnlich heißt wie die Symbian^3 Lounge
- Bit.ly: Alle Pro-Features jetzt kostenlos
- Diesmal hat Firefox für die Version 5 von Microsoft nur einen Cupcake bekommen. Normalerweise gab es Torten.
Empfehlungen
- URL Droplet ist eine Webapp, von der man eine beliebige URL als Download an die Dropbox schicken kann. Superpraktisch von unterwegs aus!
- Fyels: 9GB Webspace für jeden – unbegrenzter Speicherplatz für Twitter-User!
- WordPress-Plugin: Drag and Drop File Uploader (via Toolsnerd)
- Facebook Gesichtserkennung: So löschst Du bereits gespeicherte Daten
- Ein Tipp von Martin Ladstätter: oMoby ist eine GratisApp für iOS, mit der sich Gegenstände per Foto benennen lassen. Visual Search nennt sich das Ganze dann und es funktioniert erstaunlich gut.
- Geizhals iOS App
- Und noch ein Hörertipp, diesmal von @thehefi: Foursquare bietet einige interessante APIs an, unter anderem eine Möglichkeit, nach Verbindungen zu suchen. Sonar.me nutzt diese Schnittstelle aus und zeigt in einer iPhone-App, was man mit wem in der Umgebung gemeinsam hat. Freunde auf Facebook, Follower auf Twitter,… Stalken für Anfänger.
- Wuala gibt es jetzt auch fürs iPad
Flop der Woche
- der geht diesmal – leider an Windows Phone 7, konkret an das von Samsung. Es gibt einige massive Bugs, wie zum Beispiel, dass Mails mit dem eigenen Mailserver nicht gesendet werden kann. Kein Workaround. Dann gibt es das Problem, dass etliche Telefone das Update nicht laden konnten, da sie sich in einer Endlosschleife aufgehängt haben. Dieses Problem lässt sich ganz einfach beheben: man schließt mit 3 in Reihe geschaltenen 300k Widerständen die beiden Miniminipins rechts im Micro-USB-Anschluss zusammen. Dann geht es. (Video) Eine Supportmitarbeiterin hält so etwas für eine Lösung, wie man hier nachlesen kann
Neue Webtermine
- CreateCamp Wien mit Schwerpunkten OpenData & Web Accessibility, 8./9.10.2011, Wien
Episode 52 – Nokia E7 Preview
Episode 52 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
- Firefox 4 ist endlich da
- Nokia E7 Präsentation inkl. Mini-Interview mit Helmut Hackl und Richard Haderer. Ein genauer Testbericht zum E7 darf in den Links natürlich auch nicht fehlen, daher: symbianlounge.at
- Yahoo verkauft Delicious für $ 1-2 Millionen
- iPhone langsamerer Seitenaufbau (WLAN) als Android im Test der unabhängigen Firma Blaze, aber mit dem firmeneigenen Programm getestet, nicht mit dem (optimierten) Safari – wir fragen euch um eure Meinung, ob das für den Test positiv oder negativ zu bewerten ist (via Ars Technica)
- Google Mobile iPhone App Gets Overhaul, Becomes Google Search App
- Anliegenmanagement 2.0 – Mark-a-Spot nun auch als iPhone-App verfügbar /via @markaspot
- frenzy Test
- Datenschützer empfehlen Piwik zur Webanalyse
Empfehlungen
- Start-up Tools Wiki – Die Plattform für Gründer und Start-ups
- TinEye – Reverse Image Search (ink. Firefox oder Chrome Addon)
- curate.us – share screen clips for any site /via @davidroethler
- Html5 Handbuch gratis im Netz (legal) statt €35,- bei Amazon
Neue Webtermine
Romans Tipps
- Citybikes – die Radsaison ist eröffnet!
Mittlerweile gibt es in vielen Städten kostenlose Leihradsysteme. Citybikes zeigt die Stationen für diese System in Google Maps an. Dabei wird auch angezeigt wie viele Räder bzw. freie Boxen zur Verfügung stehen:
market://search?q=pname:net.homelinux.penecoptero.android.citybikes.app
Episode 51 – #Digitalks Nachbesprechung mit dem Gast-Robert
Episode 51 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
- Google-Tools und Datenjournalismus: Public Data Explorer öffnet sich, OCR in 34 Sprachen (via tobiaskut.de)
- Kaum ist es da ist es auch schon gejailbreakt: das iPad 2
- Google verbannt 21 Apps vom Android Market (via t3n)
- Etsy macht einen auf Facebook (via ars technica)
- Offline flattr
- Twitter erlaubt keine neuen Clients mehr
- Futurezone – Review Nr. 2
- Microsoft Zune wird nicht fortgesetzt
- Nicht öffentliche Google Profile werden am 31. Juli gelöscht (via Google)
Accessibility
- Digitalks „Barrierefreies Internet“ Nachlese
- Gast-Roberts Notizen zu seinem Vortrag „Nicht überall wo Barrierefreiheit draufsteht ist Barrierefreiheit drin“ http://www.roblen.at/digitalksbarrierefrei
Empfehlungen
- Blog-Tipp: 10.000 words – Where Journalism meets Technology
- Read it later Client für Android
- iPad: 50 Greatest Photographs (National Geographic) € 3,99
- gejailbreakte iPhone: Firewall (gegen Werbung in Apps oder gegen das Weiterleiten von Userinformationen)
- txt.io – das ganz simple hosted Blogsystem